Tag Archives for " Auftrittslust "

Symptom und Ursachenbearbeitung – Training oder Coaching?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Symptom  und Ursachenbearbeitung - Training oder Coaching?

Was kann man gegen Lampenfieber tun? Und womit kann man was bearbeiten in Training oder Coaching.
Wie schon in einem anderen Video angesprochen, kann man an zwei Gebieten arbeiten: nämlich einmal an Symptomen und einmal an den Ursachen.

An Symptomen arbeitet man in der Regel in Training und Seminaren, wie Rhetorik-Seminaren. Dort versuchen viele Leute ihr Lampenfieber-Problem zu klären.

Aber meistens reicht das dann nicht aus. Sie können dann zwar  ...

Mehr erfahren...

Strategien gegen Schlaflosigkeit vor Präsentationen und Prüfungen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Strategien gegen Schlaflosigkeit vor Präsentationen und Prüfungen

An dieser Stelle ein paar Worte zur Schlaflosigkeit. Viele Menschen, die mit Lampenfieber und Prüfungsangst zu tun haben schon lange vor dem Termin, wo die Präsentation oder die Prüfung stattfindet unter Schlaflosigkeit leiden.

Das ist nicht schön und man ist natürlich wirklich nicht fit. Man kann wirklich was tun, um besser schlafen zu können.

Entspannungtechniken

Sie können sich mit Entspannungstechniken beschäftigen. Es gibt Verschiedene, die man lernen kann:

  • Autogenes Training
  • 5-4-3-2-1-Technik
  • Achtsamkeitsentspannung – auch die
  • Progressive Muskelentspannung, Muskelrelaxation

Wobei ich Letztere nicht ...

Mehr erfahren...

Verarbeitung von Emotionen im Gehirn

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Verarbeitung von Emotionen im Gehirn

An dieser Stelle mal ein paar Informationen über das Gehirn und die Verarbeitung von Emotionen im Gehirn.

Wir haben, grob gesagt, 3 Teile des Gehirns. Man könnte sagen, das hier ist das Stammhirn. Das geht wirklich bis in die Wirbelsäule hinein. Es ist zuständig für das Standby – nenne ich das immer. Nämlich, dass die Bluttemperatur gleich bleibt, dass der Blutdruck stimmt, das die Atmung geregelt wird auch, wenn wir schlafen oder sogar, wenn wir ohnmächtig sind. Das alles regelt das Stammhirn.

Dann haben wir darüber etwas, was etwas neuer ist in der ...

Mehr erfahren...

Wege ins Unbewusste gegen Lampenfieber

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wege ins Unbewusste

Wie ich schon mehrfach darstellte, ist es wichtig ins Unbewusste zu kommen, um an den Ursachen von Lampenfieber zu arbeiten. Eine Technik habe ich Ihnen in einem anderen Video dargestellt und vorgestellt. Das ist die Technik Magic Words von Cora Besser-Siegmund und Harry Siegmund.

Andere Wege ins Unbewusste, die man schon länger kennt, sind zum Beispiel die Hypnose nach altem Format bzw. auch nach neuem Format, nach Milton Erickson kommt man an die Ursachen heran, an das Unbewusste.

Weiterhin, auch schon in anderen Videos dargestellt, hat man Zugang zum Unbewussten mit Vorsatzformeln, Autosuggestionen und Affimationen. Letztere, wenn man ...

Mehr erfahren...

Der lange Weg zum Text – eine Anekdote vom Theater

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der lange Weg zum Text im Theater Dessau

Hier mal ein Beispiel wie bestimmte Schauspieler ganz cool mit Situationen im Theater umgehen können, die auf der Bühne passieren. Zum Beispiel wenn Ihnen der Text wegbleibt.

Ich hatte ein Stück gespielt mit Daniela E., das ist die Tochter von Manfred E.. Und auf der Premierenfeier erzählte uns Manfred eine Anekdote. Und zwar, wie er einmal am Dessauer Theater, das heißt heute Anhaltisches Staatstheater, in einem Stück eine große Rolle spielte.

Das Bühnenbild bestand im Wesentlichen aus der leeren Bühne und er stand auf der einen Seite und rezitierte dort an ein Volk oder die Ratsherren oder was auch immer, ich weiß es nicht mehr … es war ein klassisches Stück, seinen Text. Das war eine längere Rede.

​Der Text ist weg

Er merkte dann währenddessen, dass ein sogenanntes Textloch ...

Mehr erfahren...