Tag Archives for " Prüfungsmut "

Was ist 2×2? Perfekt oder optimal?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

​Witze sind Reframings

Hier mal ein Witz zum Thema „Reframing“, was ist 2 mal 2. Das heißt, wie kann man eine Sache, einen Fakt unter verschiedenen Gesichtspunkten völlig unterschiedlich bewerten. Zum Beispiel können auch Ihre negativen Glaubenssätze in bestimmten Kontexten sogar Stärken sein.

Klar, wir alle wissen, was 2 x 2 ist aber verschiedenen Berufsgruppen sehen das anders:

Der Witz heißt: Was ist 2 mal 2? 

Der Ingenieur: Zückt eine Taschenrechner, rechnet ein bisschen und meint schließlich: 3,9999 Periode.

Der Mathematiker verzieht sich einen Tag in seine Stube, kommt dann freudestrahlend wieder heraus und sagt: Das Problem ist lösbar!

Der Logiker sagt: Bitte definiere 2 x 2 präziser!

Der Psychologe: Ja, weiß ich auch nicht. Aber gut, dass wir darüber geredet haben.

Der Buchhalter: (schließt zunächst alle Fenster und Türen, sieht sich vorsichtig um und sagt dann:) Was für eine Antwort möchten Sie denn hören?

Der Jurist: 2 x 2, Jaja. 4. Aber ich bin mir nicht sicher, ob wir ...

Mehr erfahren...

Tipps gegen Lampenfieber für während des Auftritts – Körpersprache

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tipps gegen Lampenfieber für während des Auftritts – Körpersprache

Was können Sie während des Auftritts tun ...

... um sich etwas mehr Sicherheit zu verschaffen und sicherer in der Körpersprache zu wirken?

Wenn Sie aufgerufen werden bzw. Sie sich entschließen zur Auftrittsposition zu gehen, dann tun Sie das bitte ganz souverän und ruhig. Weil das verstärkt noch Ihre Wirkung. Außerdem beginnt da schon Ihr Vortrag. Auch wenn Sie noch gar nichts gesagt haben. Alle Anderen nehmen Sie wahr. Und wenn die Anderen Sie sicher wahrnehmen, dann wirkt das auf Sie zurück. Das heißt, es verschafft Ihnen auch mehr Sicherheit.

Haben Sie die Auftrittsposition erreicht, dann stellen Sie sich sicher hin. Das heißt, zwischen Ihre beiden Füße ein bis zwei Maße von Füßen dazwischen Platz lassen. So sollten Sie stehen. Den Schwerpunkt in der Mitte. Und wenn Sie die Auftrittsposition ...

Mehr erfahren...

Leichen bluten doch – festsitzende Glaubenssätze

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

​Festsitzende und behindernde Glaubenssätze.

Der Witz über festsitzende Glaubenssätze

Festsitzende Glaubenssätze sind etwas, womit Therapeuten und Coaches ​viel zu tun ​haben mit ihren Patienten bzw. Klienten. Es gibt so eine kleine Geschichte, mehr ein Witz, den sich Therapeuten und Coaches erzählen. Der geht folgendermaßen:

Ein Psychiater behandelt einen Mann, der glaubt, eine Leiche zu sein. Er kommt mit diesem Patienten in der Arbeit nicht weiter.

Eines Tages hat er eine Idee und borgt sich bei seinem Kollegen, dem Chirurgen ein Skalpell aus.

In der nächsten Sitzung ...

Mehr erfahren...

Perfekte oder optimale Präsentationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Perfekte oder optimale Präsentationen

Kennen Sie den Unterschied zwischen perfekt oder optimal?

Perfekt? Ich selbst möchte als Performer kein Perfektionist mehr sein. Der Anspruch ist einfach zu hoch. Perfektionisten sind auf Misserfolg Programmierte. Wenn nur eine Lappalie nicht richtig läuft, dann ist ihr Ziel nicht erreicht. Das mag beim Film oder in den Bildenden Künsten anders sein. Charlie Chaplin oder Loriot werden als Perfektionisten beschrieben, die schnell ausrasten konnten, wenn eine Kleinigkeit nicht so lief, wie Sie es sich vorgestellt hatten. Dann wurde die Szene so lange gedreht, bis sie eben perfekt war. Dann war sie aber auch ...

Mehr erfahren...

Mantras gegen Lampenfieber und für Auftrittssicherheit bauen und nutzen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mantras gegen Lampenfieber und für Auftrittssicherheit bauen

Was ist beim Bauen von Mantras speziell zu beachten?

Ich habe Ihnen 2 Mantras schon vorgestellt in einem anderen Video.

Das eine:

Erster Satz: Ich freu mich auf den Vortrag
Zweiter Satz: Ich freu mich auf das Publikum
Dritter Satz: Ich bin gut vorbereitet und sicher

Was man dann so vor sich hin murmeln soll. Immer und immer wieder während ...

Mehr erfahren...